Das „Meet ´n´Patch“, welches im letzten Jahr noch unter dem Namen „Niederrheintreffen“ stattfand, ist ein Treffen für alle Patchworker/Innen, Quilter/Innen und alle, die Lust haben dabei zu sein.

Es geht darum Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, zu entdecken, was Andere so machen und im Großen und Ganzen einfach das BEISAMMENSEIN. Gleichgesinnte treffen sich an diesem Tag in der Stadthalle Erkelenz und verbringen einen aufregenden, sehr interessanten und informativen Tag rund ums Patchwork/Quilten.

25. Oktober 2025 von 11.00 bis ca. 17.00 Uhr

Die Stadthalle ist:

  • BARRIEREFREI
  • verfügt über eine GROßE, MODERNE TOILETTENANLAGE
  • GARDEROBEN IN MASSEN
  • SITZPLÄTZE FÜR ALLE TEILNEHMER*INNEN
  • PARKPLÄTZE VOR DER TÜR UND IN UNMITTELBARER NÄHE
  • KAFFEE UND KUCHEN (gratis!) AN DER EIGENEN THEKE
  • ALLES ist LICHTDURCHFLUTET und WEITLÄUFIG

WIE KOMME ICH AN TICKETS?

Ihr habt mehrere Möglichkeiten:

  • Bestellung im Onlineshop (kostenlose Lieferung)
  • Vor Ort im Stoffatelier
  • Anrufen oder eine Mail schreiben und so bestellen

WER IST BEIM TREFFEN VERTRETEN?

  • Veno
  • JUKI Nähmaschinen
  • Prym
  • Mettler (mit einer großen Mitmach-Aktion!)
  • Freudenberg Vlieseline
  • Schmetz (Nadeln)
  • Firma MAXEN (ein Nähmaschinenhändler aus der Umgebung, welcher Nähmaschinen verschiedener Hersteller vorführt)
  • EPP Produkte von Liesel&Fred
  • und natürlich „DANJACKES“ – alias Daniel Jacobi-Kessel, der durch seine vielfältigen EPP Projekte bekannt ist und auch einen kleinen Vortrag zu diesem Thema hält!

WELCHE PROGRAMMPUNKTE ERWARTEN DICH?

  • interessante Vorträge von Freudenberg Vlieseline (Thema „Neues auf dem Markt mit Schwerpunkt Patchwork-Quilten“) und Schmetz (Thema „Alles rund um die Nadel“)
  • gemeinsames Kaffeetrinken und Kuchenessen mit gleichzeitigem Besuch der Händler-Stände
  • Großes Show&Tell
  • viiiiiiiiel Austausch mit Gleich-Verrückten
  • unzählige neue Impulse
  • Fachwissen von den Profis
  • ein prall gefülltes Goodie-Bag beim Vorzeigen des Tickets
  • Teilnahme am Mettler-Gewinnspiel (freiwillig)
  • Tolle Tagesangebote
  • jede Menge Spaß !!!!!

Wenn ihr Fragen rund um das Patchwortktreffen habt, zögert bitte nicht, mich anzusprechen!!!

Ganz liebe Grüße, Iris

(Ticketpreis: 12,00 €)

Kaffee und Kuchen

Kaffee und Kuchen – wird es für euch geben mit der dringenden Bitte, euch (wenn möglich) eure eigenen Kaffeetassen mitzubringen. Ich werde natürlich auch Einwegbecher anbieten, doch der Umwelt zuliebe fände ich es ganz wunderbar, wenn viele von euch mithelfen, unnötigen Müll zu vermeiden. Teller werden nicht zwangsläufig benötigt (können aber selbstverständlich auch mitgebracht werden), es stehen ausreichende Servietten zur Verfügung von denen ihr eure süßen Leckereien vernaschen könnt!

Wasser, Saft und andere Getränke bitte bei Bedarf selbst mitbringen!

Zusatz zum Thema Kuchen…

Ich hatte im letzten Newsletter darum gebeten, ausschließlich Blechkuchen mitzubringen… das ist natürlich Quatsch!!! Kuchen in Kastenform sowie Muffins, Nussecken, Zimtschnecken etc. sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen!!! Nur bitte keine Sahnetorten oder Kuchen, die in runden Formen gebacken werden – hier sind die Stücke zu unhandlich.

Gegessen wird ausnahmsweise nur von Servietten, nicht von Tellern ;)))

Es haben sich auch schon ganz viele begeisterte Bäckerinnen gemeldet! Wenn aber noch jemand Lust und Zeit hat uns einen Kuchen zu backen – bitte melden! Ein paar Naschereien mehr dürften es ruhig noch sein :)

Wichtig: Bitte – wenn möglich – die Kuchen geschnitten und mit Kuchenschaufel/-zange oder ähnlichem mitbringen! Und unbedingt alles, was ihr mitbringt mit eurem Namen beschriften damit es zugeordnet werden kann!!!! Schon jetzt ein dickes DANKESCHÖN an alle fleißigen Kuchenbäcker/Innen 🍰

Toiletten und Garderobenhaken sind ausreichend da – hierfür wird jedoch KEINE HAFTUNG übernommen!!! Ebenso übernehme ich KEINE HAFTUNG für Quilts etc. die ihr mitbringt!!! Bitte passt selbst gut darauf auf ;)

Perfect Quilting Thread

Uwe Gatzen vertritt an diesem Tag die Firma Mettler und verkauft direkt vor Ort im Foyer der Stadthalle das neue Garn „Perfect Quilting Thread“ von der Firma OESD zum Preis von 8€ pro 1000m Spule statt 9,50€ regulärem Preis. Das Garn hat eine seidenmatte, angenehm seidig-glatte Oberfläche und besteht aus einem mit Baumwolle ummantelten Polyesterkern.

Bitte beachtet aber, dass das Garn ausschließlich bar bezahlt werden kann!!! Kartenzahlung ist NUR IN MEINEM GESCHÄFT möglich (dort sogar ausdrücklich erwünscht!!!).

Öffnungszeiten Stoffatelier

Mein Stoffatelier hat am Tag des Patchworktreffens von 9-18 Uhr geöffnet! Es gibt auch in diesem Jahr wieder ein tolles Tagesangebot für euch: 6 FAT QUARTER zum Preis von 5 (25€ statt 30€). Nur solange der Vorrat reicht!

Bitte beachtet für euren Einkauf im Stoffatelier, dass aufgrund des starken Andrangs KEINE QUILTVLIESE (mit mind. 150cm Breite) abgeschnitten werden können! Wer Vliese als Quilt-Einlage braucht, bitte ruft mich an oder schreibt eine Mail und bestellt euch alles, was ihr braucht. Die fertig zugeschnittene Ware liegt dann hier für euch bereit!

Goodiebags

Die diesjährigen Goodiebags erhaltet ihr bei Vorlage eurer Eintrittskarte NUR AN DIESEM TAG UND NUR in meinem Stoffatelier.
Jede Eintrittskarte ist nur einmalig für ein Goodiebag einlösbar!!!!

Angebote im Foyer der Stadthalle:

In der Stadthalle verkauft werden neben dem fantastischen Nähgarn von OESD auch die Sachen von LIESEL&FRED, welche Dominik direkt vor Ort anbietet! Diese Produkte sind normalerweise nur online bei Steffi von LIESEL&FRED erhältlich – eine einmalige Chance also!

Kooperation IRIS KUSS / JUKI

In diesem Jahr wird neben Prym, Schmetz, Veno, Mettler, Freudenberg Vlieseline und Nähmaschinen Maxen (mit Mega Angeboten!!!) auch JUKI in einer Kooperation mit mir vertreten sein. Das heißt für euch, es regnet Angebote!!!

Vom Patchworktreffen an gibt es FÜR ALLE KUNDEN (!!!!!) zwei Wochen lang – bis einschließlich Samstag, den 8. November – auf alle vorgeführten JUKI-Maschinen-Modelle 10% Rabatt!!!

Das können schon mal – je nach Modell – gut ein paar hundert Euro sein, die ihr dort spart! Also schaut euch die Maschinen an, näht Probestücke, lasst euch von Herrn Mohlberg alle Details erklären und sichert euch – vor allem schon in Hinblick auf Weihnachten – sagenhafte Rabatte!!!

Nicht vergessen….

Bitte denkt daran, eure fertig gestalteten Hexagone, die ihr mit zum Ticket dazu bekommen habt, mitzubringen!!!
Sie werden direkt am Eingang eingesammelt und von mir bis zum nächsten MEET`N`PATCH 2027 zu einem Geimeinschaftsquilt verarbeitet!!! So ist jede/r von euch ein kleiner, sechseckiger Teil eines Großen Ganzen!

GROSSES SHOW & TELL

Außerdem lebt ein Patchworktreffen natürlich immer von der Vielfalt. Das große Show&Tell am Ende der Veranstaltung wird den krönenden Abschluss bilden und bietet uns allen die Möglichkeit zu sehen und zu staunen, was ihr alle gezaubert und mitgebracht habt. Deshalb meine ganz große Bitte:
Bringt eure Quilts mit!!!

Zeigt uns, was ihr in unzähligen Stunden Handarbeit gezaubert habt und lasst uns an der großen Freude der einzigartigen Unikate teilhaben! Lasst den Tag gemeinsam BUNT werden!!! Klar, ihr dürft nicht nur Quilts sondern auch alles andere mitbringen, das ihr genäht/gestickt/gezaubert habt!!!!

Vorläufiger Zeitplan für den Tag:

9 Uhr – Mein Stoffatelier öffnet seine Türen

11 Uhr – das MEET`N`PATCH wird durch den Bürgermeister der Stadt Erkelenz – Stephan Muckel – und mich eröffnet

11.30 Uhr – Jeanette Knake von Freudenberg/Vlieseline startet die Reihe der Vorträge mit dem Thema „Vliese im Patchwork/Quilten“

12.15 Uhr – Frau Donath von der Firma Schmetz erzählt und erklärt uns alles rund um das Thema NADELN 🪡 – speziell fürs Patchen und Quilten

12.45/13 Uhr – Mittagspause (ca. 1 Stunde lang) mit Kaffee, Küche, Klatsch, Tratsch und gaaaaanz viel Lachen!!!

14 Uhr – Daniel Jacobi-Kessel entführt uns ca. 30-40 Minuten lang in die kunterbunte Welt des EPP (English Paper Piecing) und zeigt uns, was sich mithilfe von Papierschablonen alles sticheln lässt (Daniel bringt uns auch eines seiner fertigen Werke mit). Zudem hat er ein Mitmach-Projekt im Gepäck, das unsere Hände aktiv werden lässt :)

Im Anschluss: großes SHOW&TELL

Hinweis: Ich möchte darauf hinweisen, dass beim Patchworktreffen Fotos gemacht, Interviews aufgenommen (nur auf freiwilliger Basis) und Videos gedreht werden, die anschließend in der Öffentlichkeit (Zeitung, soziale Medien etc.) gezeigt werden!

Anfahrt und Parken

Schon gleich vorneweg: Wer die Möglichkeit hat mit dem Zug zu kommen… Erkelenz hat eine gute Zuganbindung und die Stadthalle ist fußläufig nur ca. 10 Minuten vom Bahnhof entfernt. Eine echte Alternative also zur Anreise mit dem Auto!

Anreise mit dem Auto: Ich empfehle euch  – wenn ihr über die A46 kommt – die Ausfahrt Erkelenz Süd! Die Navis lotsen euch oft schon Erkelenz Ost raus, doch ich persönlich finde die Strecke zum Geschäft/der Stadthalle von der Ausfahrt Süd aus deutlich einfacher und schneller. Parken könnt ihr entweder im Parkhaus „Mobilstation Ostpromenade“ (Tagesticket nur 5€), das Parkhaus am Kino – Aachener Straße 53 – oder ihr sucht euch einen Parkplatz rund um die Stadthalle. Hier bieten sich die Aachener Straße, die Westpromenade und auch der Franziskanerplatz (direkt vor der Stadthalle) an.  Das Parken in Erkelenz ist von 9-14 Uhr mit Parkschein möglich. Ab 14 Uhr ist es kostenlos.

Alle Parkmöglichkeiten, die ich euch genannt habe sind fußläufig nur maximal zehn Minuten von der Stadthalle entfernt!!!

Tickets

Wer noch keines der begehrten Tickets hat – keine Panik!

In diesem Jahr wird es eine Tageskasse geben und es liegen ausreichend Tickets für diejenigen bereit, die erst spontan entscheiden können vorbei zu kommen.
Allerdings müsst ihr euer Hexagon für den Gemeinschaftsquilt dann vor Ort gestalten und könnt es nicht in Ruhe zu Hause machen… Wer also spontan kommen möchte – bringt euch gerne ein Stückchen eures Lieblingsstoffs für euer ganz individuelles Hexagon mit :))) Nadeln und Garn gibts vor Ort!

Französischer Markt

Am Wochenende des 25. Oktobers findet in Erkelenz nicht nur das MEET`N`PATCH statt (natürlich die wichtigste Veranstaltung des Jahres :))) sondern auch der „Französische Markt“.

Auf dem Marktplatz rund um die Kirche werden französische Händler ihre meist kulinarische Ware anbieten und ihr habt nach dem Patchworktreffen die Gelegenheit, den Tag mit einer Verwöhntour quer durch Frankreich ausklingen zu lassen.